Der Schutz Ihrer Daten ist mir, Nicole Maria Steinwender mit Firmensitz: Kirchbach 21 und Glatzau 42a, 8082 Kirchbach-Zerlach, Österreich, besonders wichtig. Ich möchte, dass alle Besucher meiner Website vertrauen können und halte daher bei der Verwendung Ihrer Daten sämtliche rechtliche Vorgaben des Datenschutzes ein.
Ich verspreche Ihnen, dass keine E-Mail-Adressen für Marketingzwecke an Dritte verkauft oder vermietet werden. Ein Austausch Ihrer Daten erfolgt ausschließlich mit ... ARBEITEST DU MIT LIEFERANTEN
IRGENDWELCHER DIENSTLEISTUNGEN? Diese Lieferanten halten sich auch an das Datenschutzgesetz.
Damit Sie genau Bescheid wissen, was ich mit Ihren Daten mache, habe ich diesen Text über die Datenschutzbestimmungen geschrieben. Darin steht ganz genau, wann und warum ich persönliche
Informationen über Sie sammle. Außerdem können Sie nachlesen, was ich damit mache und Sie erfahren, unter welchen Umständen ich diese Daten anderen offenlegen kann. Außerdem erfahren Sie noch,
wie Ihre Daten geschützt werden und welche Betroffenenrechte Ihnen zustehen.
Sammeln, Verwenden und Speichern von persönlichen Informationen
Zu personenbezogenen Daten (persönlichen Informationen) gehören alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren – z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder
Adresse.
Generell sammle ich auf meiner Website keine persönlichen Informationen von Ihnen. Es werden aber von meinem Websiteanbieter verschiedene Werkzeuge verwendet, um den Traffic zu analysieren, damit ich besser verstehen kann, was sich meine Besucher wünschen. Dabei werden nur anonyme Gesamtstatistiken gesammelt. Es wird also zum Beispiel kein bestimmter Besuch der Website mit einer bestimmten IP-Adresse in Verbindung gebracht. Näheres dazu finden Sie ganz unten im Text unter Cookie Policy! Dort finden Sie auch alle Informationen zur Verwendung von Cookies.
Anwendungen mit Registrierung
Es gibt auf meiner Seite auch einen Newsletter, für den Sie sich registrieren müssen. Die hier gesammelten Daten (Name und E-Mail Adresse) speichere ich für 3 Jahre.
Wie ich mit E-Mail-Anfragen umgehen
Wenn Sie mir eine Anfrage schreiben, dann werden Ihre angegebenen Daten (wie beispielsweise E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse und sämtliche Anhänge der Email) zwecks der Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall einer Nachfrage für 24 Monate bei mir gespeichert.
Kinder und Datenschutz
Wenn Sie 13 Jahre alt oder jünger sind, brauche ich die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters, also der Eltern, damit ich Daten speichern darf. Weil das Newsletter-Tool das nicht überprüfen
kann, müssen Sie leider warten, bis Sie 14 Jahre alt sind, bevor ich den Newsletter an Sie schicken darf.
Ihr Widerrufsrecht
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Sende dafür einfach eine E-Mail an mail@nicole-maria.at. Nach erfolgtem Widerruf werde ich mich mit Ihnen in Verbindung setzen damit Sie wissen welche Daten ich
von Ihnen habe und dass ich die Daten innerhalb eines Monats ab Einlangen Ihres Antrages löschen und nicht mehr weiterverarbeiten werde. Sollte ich Ihrem Recht auf Widerruf nicht ordnungsgemäß
nachkommen, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.
Betroffenenrechte
Sie können jederzeit einen formlosen Antrag auf Auskunft über Ihre Daten, einen Antrag auf Berichtigung Ihrer Daten, Löschung Ihrer Daten, Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Datenverarbeitung
oder Widerspruchsrecht an mail@nicole-maria.at senden.
Ich werde Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die durchgeführten Maßnahmen informieren. Grundsätzlich sind Anträge gebührenfrei. Ich behalte mir jedoch das Recht vor, bei
exzessiven oder offensichtlich unbegründeten Anträgen, diese nicht oder nur gegen eine Kostengebühr in Höhe von 80,- Euro je benötigter Arbeitsstunde zu bearbeiten. Sollten Ihre Daten für die
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung der Vertragsverpflichtung notwendig sein, kann der Antrag auf Löschung erst nach Wegfall der zwingend notwendigen
Speicherungsgründe bearbeitet werden. Ich behalte mir das Recht vor, aus Sicherheits- und Rechtlichen Gründen einen Identitätsnachweis zu fordern.
Sollten Sie vermuten, dass Ihr Antrag nicht oder nicht ordnungsgemäß bearbeitet wird, haben Sie das Recht, sich mittels einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde zu wenden.
Links zu anderen Websites
Meine Website enthält Links zu anderen Websites, über die ich keine Kontrolle habe. Darum kann ich die Verantwortung für den Schutz Ihrer Daten nicht übernehmen, während Sie eine dieser
anderen Websites besuchen. Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für diese Seite. Wenn Sie wissen möchten, ob und wofür Ihre Daten auf anderen Websites verwendet werden, lesen Sie am besten deren
Datenschutzbestimmungen genau durch.
Verantwortlicher für den Datenschutz
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie ich Ihre persönlichen Informationen verarbeite oder speichere, schreiben Sie bitte an mail@nicole-maria.at.
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist Nicole Maria Steinwender.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google +1
Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de